Nomadenvölker, Geschäftsreisende, Van-Nomaden, Rucksackreisende … nicht wenige von uns sind einen großen Teil Ihres Lebens auf Reisen. Wie sieht es mit dir aus? Bereist du gerne fremde Länder, schaust dich in deinem Heimatland um oder bleibst du lieber zuhause? In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, warum es sehr erfüllend sein kann, regelmäßig unterwegs zu sein. Außerdem gehe ich darauf ein, wie du dich auch auf Reisen gesund ernähren kannst und stelle dir ein abenteuerliches Reiseunternehmen namens „Overland Experience“ vor.
Warum überhaupt auf Reisen gehen?
Natürlich ist es sehr schön zuhause in den eigenen vier Wänden. Man kann (meistens) tun und lassen, was man möchte und es sich in seiner Komfortzone, seinem eigenen Einflussbereich bequem machen. Auch ich genieße das 🙂 Vor allem wenn man einen Garten hat und diesen nicht unbeaufsichtigt lassen möchte, weil man permanent etwas ernten kann oder Haustiere auf unsere Anwesenheit zählen, wird es schwierig mit dem Reisen.
Trotzdem sind die Zahlen derer, die jedes Jahr unterwegs sind, enorm! Und damit meine ich nicht nur die klassischen „Urlauber“. Auf der ganzen Welt gibt es auch heute noch Nomadenvölker. Die Beduinen, Berber und Massai in Afrika. Die Navajo in Amerika, die Mongolen in Asien oder die Samen (Lappen) in Europa, um nur die Bekanntesten zu nennen. Was sie alle gemeinsam haben: ihre nicht-sesshafte Lebensweise führen sie – wie heute unsere Geschäftsreisenden – aus wirtschaftlichen Gründen. Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig sind. Wie man das auch bei Wildtieren kennt. Nur auf diese Weise kann der Lebensunterhalt das ganze Jahr über sichergestellt werden.
Es wird angenommen, dass das Nomadentum seit der Entstehung des Menschen bis zur neolithischen Revolution (vor ca. 12.000 Jahren) die vorherrschende Lebensweise war. Traditionelle Nomaden sind die Angehörigen von Jägern und Sammlern sowie halb- oder vollnomadisch lebende Hirten- oder Reitervölker. Unser Drang, sich wie ein Zugvogel in die weite Ferne zu begeben und Neues zu sehen, liegt uns also schon in den Genen! Und wie alles, was bei uns in den Genen geschrieben steht, hat es vielfältige Auswirkungen.
Reisen macht Spaß!
Dir ist bestimmt schon einmal aufgefallen, wie unbeschwert und losgelöst man oft auf Reisen ist. Nicht immer natürlich, aber in der Regel hat man einfach gute Laune, ist ausgelassen und entspannt. Ist das nicht schon Argument genug, öfter in den Urlaub zu fahren?
Neue Begegnungen
Reisen wird deine Art, die Welt zu sehen, stark verändern. Was wenig verwunderlich ist, denn du kommst mit anderen Kulturen, Menschen, Tieren und Pflanzen in Berührung. Du lernst dazu und erweiterst dein Wissen. Außerdem wirst du dir auf Reisen ziemlich sicher darüber bewusst werden, dass alle Menschen die gleichen grundlegenden Werte und Ziele im Leben teilen. Du wirst auch überrascht sein, wie freundlich die Menschen in den anderen Ländern sind, selbst wenn sie nicht so viel haben wie du. Ich war schon viel unterwegs und mir sind nur positive Begegnungen in Erinnerung geblieben. So wirst du ganz automatisch toleranter gegenüber Anderen, denn oft hat der Mensch einfach nur Angst vor dem, was er nicht kennt.
Mehr Selbstvertrauen durch Reisen
Sich in einer anderen Umgebung und Kultur aufzuhalten und zurechtzufinden, auf andere zugehen zu müssen und eventuell mit Händen und Füßen zu kommunizieren wird ganz automatisch dein Selbstbewusstsein stärken. Wenn du also deine Schüchternheit ablegen willst, greife nicht auf Coaches zurück. Reise!
Wundervolle Eindrücke und Erfahrungen sammeln
Reisen bedeutet oft prägende Bekanntschaften zu schließen, unglaubliche Sehenswürdigkeiten bewundern zu können, auf Landschaften wie von einer anderen Welt zu stoßen oder mystische Orte zu entdecken. Traumhafte Sonnenuntergänge, riesige Wüsten, wunderschöne Berge. Die Welt bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Momente. Reisen kann einen auch dazu bringen, neue Aktivitäten oder Sportarten auszuprobieren, für die es bisher an Gelegenheit gemangelt hat. Der beste Weg, um schöne Erinnerungen und neue Erfahrungen zu sammeln. Immerhin ist es ja so, dass man am Ende seines Lebens meistens das bereut, was man nicht gemacht oder versucht hat. Also los, worauf wartest du?
Inspiration
Manchmal ist man gedanklich einfach festgefahren, alles scheint Grau in Grau zu sein und Auswege wollen sich nicht so richtig zeigen. Um wieder aufzuleben und den Kopf freizubekommen, gibt es kein besseres Mittel als Reisen. Die Erholung und Entspannung bringen wieder frischen Wind und neue Ideen in dein Leben.
Gefühl grenzenloser Freiheit
Ja, Reisen beschert ein intensives Gefühl von Freiheit. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Zumindest, wenn du keine Pauschalreise gebucht und damit einen durchgeplanten Tagesablauf hast. In der Regel jedoch kannst du ohne jeden Zwang entscheiden, wohin du gerne gehen oder was du als Nächstes machen möchtest. Dieses Gefühl von Freiheit ist wunderschön und macht einfach nur … glücklich!
Die gesunde Verpflegung für Reisende
Tatsächlich ist es in anderen Ländern immer sehr spannend, was es für lokale Spezialitäten gibt. Die Gerichte heißen anders, sind anders zubereitet und gewürzt. Alleine dadurch üben sie für viele schon eine ganz besondere Anziehung aus. Wenn man aber näher hinschaut, sieht es unterm Strich überall so aus wie bei uns: Die Industrie hat Einzug gehalten und „verwöhnt“ unseren Gaumen mit allerlei Süß- und Backwaren sowie Frittiertem. Wenn man auf der Suche nach einem Bäcker, dem nächsten McDonalds, Italiener oder Griechen ist, muss man meistens nicht lange suchen. Für Freunde des Campings steht oft Dosennahrung auf dem Speisezettel, und es ist auch gar nicht verwunderlich: diese Lebensmittel lassen sich prima verstauen, schnell aufwärmen und sind sehr lange haltbar. Aber gesund? Gesund ist das alles nicht.
Ich habe daher ein paar Tipps für dich, welche naturbelassenen und gesunden Lebensmittel du für deine nächste Reise einpacken und wie du sie zubereiten kannst.
Wenn wir mit unserem Fahrzeug verreisen, packen wir zum einen jede Menge frisches Gemüse und Obst ein, welches uns die ersten Tage mit Vitaminen und anderen Vitalstoffen versorgt. Da wir Gemüse und Obst sehr gerne roh essen (geschmacklich und vom Erhalt der Inhaltsstoffe einfach unschlagbar), brauchen wir dafür schon mal keinen Herd oder mobilen Kocher. Gemüse und Obst alleine sind natürlich nicht alles, weshalb wir in unserem Fahrzeug eine Kiste mit allerlei „trockenen“ und damit haltbaren Lebensmitteln mit haben. Was sich darin z.B. findet:
Mein Favorit ist Buchweizen. Er ist unglaublich wertvoll für unsere Gesundheit und für Reisen einfach perfekt! Er kann entweder so gegessen werden wie er ist (roh und crunchy), gekeimt (roh und weicher) oder wie Reis gekocht werden. Da er relativ geschmacksneutral ist – etwas nussig vielleicht – kann er sowohl für süße als auch deftige Gerichte eine sehr gesunde und sättigende Grundlage darstellen. Ich habe dem Buchweizen aus diesem Grund auch einen eigenen Artikel gewidmet, den du dir hier durchlesen kannst. Dort erfährst du mehr über seine gesundheitlichen Vorteile, wie du ihn keimst (auch unterwegs auf Reisen möglich!) und vor allem findest du dort auch ein paar Rezeptideen, die wir selbst auch immer wieder unterwegs zubereiten.
Was wir zudem in größeren Mengen dabei haben, sind Nüsse oder Nussmuse. Sie sind im Fahrzeug oder Rucksack prima lagerfähig, vielfältig einsetzbar und versorgen dich mit jeder Menge gesunder Kalorien. Wir haben meist Mandeln, wilde Erdnüsse und Macadamias dabei, die wir entweder als Snack zwischendurch essen oder in unseren Obstsalat geben. Apropos Obstsalat: Da wir nun schon öfter gehört haben, dass unser Obstsalat der beste jemals probierte sein soll, möchte ich dir das „Rezept“ nicht vorenthalten. Gib in eine Schüssel 2-3 Sorten kleingeschnittenes regionales Obst. Dann schneidest du 1-2 Bananen klein und gibst sie ebenfalls dazu. Darauf kommen jeweils ungefähr: 2 Esslöffel Nussmus (z.B. Mandelmus), 2-3 Esslöffel Kakaonibs, 1 Hand voll Mandeln und wenn du möchtest etwas Gewürz (z.B. Zimt, Kakao oder Lebkuchengewürz). Unglaublich gut und unser täglich Frühstück – auch im Urlaub. Ist natürlich auch erweiterbar um Kokosflocken oder Hanfsamen. Lässt sich alles leicht mitnehmen, also probiere es aus.
Etwas ganz Besonderes für die Fleischliebhaber unter euch, die keine Lust auf Anheizen und Saubermachen eines Grills haben, ist Biltong: luftgetrocknetes Rindfleisch. Diese Köstlichkeit stammt ursprünglich aus Südafrika und kann inzwischen auch hier bei uns bei speziellen Anbietern gekauft werden. Wir bestellen uns im Vorfeld eines Urlaubs immer 1-2 Kilo, schneiden es klein und verstauen es im Reisegepäck. Es bleibt ein paar Wochen ohne Kühlung haltbar und versorgt dich auch unterwegs mit hochwertigem Eiweiß.
Eine weitere Möglichkeit für etwas Abwechslung zu sorgen sind Cracker, die man entweder fertig kaufen oder zuhause noch selber zubereiten kann. Zusammen mit Avocados, Rohmilchkäse, Salami, Aufstrichen oder Oliven, was man mittlerweile fast in allen Supermärkten in guter Bio-Qualität bekommen kann, wird daraus auch eine nahrhafte, schnelle und gesunde Mahlzeit. Mein Top-Tipp für ultraschnelle und -leckere Cracker: Mixe zuhause 125g goldene Leinsamen zu Mehl und lasse sie in ausreichend Wasser ca. 10 Minuten aufquellen. Fülle immer wieder etwas Wasser nach, wenn du merkst, dass es zu trocken ist. Parallel dazu mixt du 200g Buchweizen ebenfalls zu Mehl und gibst es in eine extra Schüssel. Dort schneidest du dann ganz klein ca. 80g Oliven hinein, gibst noch einen Teelöffel Salz und 1 Teelöffel italienische Kräuter dazu und mischst diese trockenen Zutaten einmal gründlich durch. Nachdem die Leinsamen 10 Minuten gequollen haben, gibst du alles zusammen und vermengst es zu einem Teig. Diesen bringst du dann auf deinem Dörrgerät oder auf einem Ofenblech auf. Danach schneidest du den Teig in kleine Stücke und lässt ihn im Dörrgerät oder im Ofen bei ca. 40° etwa 12 Stunden dörren. Fertig sind deine Cracker, die du ein paar Wochen ohne Kühlung mitnehmen kannst.
Trockenfrüchte sind natürlich auch immer mit dabei. Sonnengetrocknete Feigen oder Datteln liefern etwas Kohlenhydrate zwischendurch oder befriedigen die Lust auf eine Nachspeise auf gesunde Art und Weise.
Zusammen mit regelmäßigen Einkäufen für frisches Gemüse und Obst kann man so ohne großen Aufwand auf Reisen ohne Nährstoffmangel und richtig gesund leben. Mit jeder Menge Genuss. Hier habe ich noch ein paar Bezugsquellen für dich, die ich wirklich wärmstens empfehlen kann:
Nüsse, Samen, Oliven, Nussmuse: www.vitakeim.de
Früchte: www.jurassicfruit.com (Als Neukunde bekommst du mit dem Code Chronisch-Zufrieden 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!)
Biltong: www.weidebeef.at
Wir haben das bisher immer bei eigenen Reisen so gehandhabt und auch schon einige Mitreisende auf den Geschmack gebracht. Ganz besonders, wenn man abseits des gesellschaftlichen Trubels unterwegs ist und campt, hat sich die oben beschriebene Vorgehensweise sehr bewährt. Und apropos abseits unterwegs:
Overland Experience
Overland Experience ist eine Gruppe junger reiselustiger Offroad-Liebhaber, zu der ich auch gehöre. Wir schätzen es auf unseren Reisen der Natur ein Stück näher zu sein. Bei Kurz- und Langstreckenreisen über Stock und Stein gilt das Motto: Abenteuerreisen mit Freunden in kleinen Gruppen. Wir fahren nicht nur die bekannten Trails, sondern auch zu Secret Spots in ganz Europa, die in keinem Offroad-Reiseatlas verzeichnet sind. Unberührte Strände, imposante Berggipfel, gigantische Ausblicke oder andere einzigartige Eindrücke haben wir nach jedem einzelnem Reisetag im Gepäck. Die Camping-Abende werden dann zusammen verbracht – meist mit gemeinsamem Abendessen und Lagerfeuer. Das verbindet und schon nach kurzer gemeinsamer Zeit werden aus Menschen, die sich vorher nicht kannten, Freunde.
Und noch eine kleine Insider-Info: Unsere Erfahrungen zeigen, dass die meisten Mitreisenden gerne Offroad fahren, weil sie möglichst nah an der Natur sein möchten und sich für ihre Schönheit begeistern. Deshalb ist die Einstellung auch, unsere Stellplätze immer sauberer zu hinterlassen, als wir sie vorfinden. Wenn wir an einem Spot sind, an dem Vorgänger Müll hinterlassen haben, wird er (so gut es geht) eingepackt.
Wenn du ein Fahrzeug mit Allradantrieb hast und mit uns auf Reisen gehen möchtest, erfährst du mehr unter: overland-experience.de
Und falls du gerne mehr Abenteuer bei deiner individuellen Ernährungsberatung haben möchtest, habe ich hier das passende Angebot für dich: G´sund unterwegs. Schau gerne mal rein und melde dich bei Interesse!