Avocado, Ananas, Mango, Kokosnuss … auch bei dir kam es bestimmt schon vor, dass du dir voller Vorfreude im Supermarkt oder Bioladen eines dieser Lebensmittel in den Einkaufskorb gelegt hast. Meist folgt aber die Enttäuschung auf dem Fuße, nämlich dann wenn trotz dem hohen Preis der Geschmack sehr zu wünschen übrig lässt oder die Konsistenz nicht in den reifen Zustand wechseln möchte. Fühlst du dich genährt und befriedigt? Nicht wirklich. Aber das geht auch anders! Mit diesem Beitrag möchte ich dir eine Bezugsquelle empfehlen, mit der du unglaublich leckere tropische Früchte und Kokosnüsse scheinbar direkt aus dem Paradies erhältst. Ob das ökologisch vertretbar ist? Auch darauf möchte ich kurz eingehen. Lass dich überraschen!
Früchte aus dem Supermarkt
Es gibt tatsächlich viele Ursachen, warum die tropischen Früchte aus dem herkömmlichen Supermarkt meist nicht gut sind. Zunächst einmal werden Sie häufig zum Schutz vor Schädlingen chemisch behandelt, was sich später natürlich auch im Geschmack niederschlägt. Nicht nur an der Schale von z.B. Mandarinen, Orangen oder Mangos ist das sehr gut zu erkennen, auch am Fruchtfleisch selbst bemerkt man oft einen geschmacklichen Unterschied ob die Frucht behandelt wurde oder nicht. Vom gesundheitlichen Aspekt einmal abgesehen. Außerdem werden Früchte in den Ursprungsländern in der Regel unreif geerntet und damit viel zu früh von ihrer „Nabelschnur“ getrennt. Wie ein zu früh geborenes Baby haben die unreif geernteten Früchte nicht mehr die Möglichkeit sich mit allen benötigten Nährstoffen vom Baum zu versorgen. Das Dilemma: Wenn du Früchte isst, braucht dein Körper zur optimalen Verstoffwechslung Mineralstoffe, die vollreif geerntete Früchte normalerweise frei Haus mitliefern. Fehlen die Mineralstoffe jedoch durch vorzeitige Ernte, muss dein Körper auf die körpereigenen Mineralstoffdepots (z.B. die Zähne oder Knochen) zurückgreifen. Die Früchte wirken also „sauer“ auf deinen Körper, weil es ihn nach und nach den Mineralstoffen beraubt. Des Weiteren verbringen die Früchte dann tage- oder wochenlang auf Schiffen, bis sie in Deutschland eintreffen. In dieser Zeit verlieren sie nach und nach Vitamine, werden mit künstlichen Reifegasen oder Wärme behandelt und verbringen zu guter Letzt noch einmal ein paar Tage in den Supermarktregalen, bis sie von dir ausgewählt werden. Letzter Aspekt, den ich erwähnen möchte: Wie bei unseren hiesigen Massenproduktionen in Monokultur bleibt auch bei den herkömmlichen tropischen Früchten kein Platz für Wertschätzung, Dankbarkeit und achtsamen Umgang mit den Produkten, was jedoch auch eine wichtige Voraussetzung für gesunde und nährende Lebensmittel ist. Aber: all das geht auch anders!
Jurassic Fruit
Bei Jurassic Fruit handelt es sich um eine Gruppe von Rohköstlern, die dich (und sich selbst) nur mit den besten und nährstoffreichsten Früchten versorgen möchten, die auf unserem Planeten zu finden sind. Das Angebot umfasst wilde, bio-zertifizierte oder komplett unbehandelte Produkte von vertrauenswürden Kleinbauern. Mit nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaftsmethoden und Ernte bei voller physiologischer Reife tragen die Lebensmittel eine ganz andere Energie in sich. Mann kann sagen: mit diesen Produkten holst du Sonne und Gesundheit in dein Leben! Außerdem ist die Frische unschlagbar. Deine bestellten Früchte werden meist einen Tag vor dem Versand erst geerntet und sind (im Schnitt) nach nicht einmal einer Handvoll Tage bei dir zuhause! Sie werden als Beiladung in Passagierflugzeugen geschickt, womit auch der Transport deutlich umweltfreundlicher ist als per wochenlangem Schiffstransport. Und: du unterstützt mit deinem Einkauf Kleinbauern, die in der Regel einen ganz anderen (nämlich wertschätzenderen) Umgang mit Ihren Lebensmitteln pflegen.
Das Angebot umfasst neben Algen, unbehandeltem (Waben-) Honig, Nüssen, Oliven und Trockenfrüchten natürlich auch tropische Früchte. Etwa die Hälfte davon kommt aus Europa (z.B. Cherimoyas, Avocados, Mangos, Clementinen, Orangen oder Papayas aus Spanien), man hat aber auch eine exotischere Auswahl und viele Möglichkeiten, einmal neue Früchte und deren Geschmäcker kennen zu lernen. Die Palette reicht von Ananas und Banane über Drachenfrucht, Passionsfrucht bis hin zu eher unbekannten Früchten wie Durian, Sapotille, Sapote, Mammiapfel, Stachelanone oder Jackfrucht. Was ich absolut und uneingeschränkt empfehlen kann, sind die jungen Trinkkokosnüsse „Pagode“ (auch light). Ich versichere dir, du hattest noch nie so gute Trinkkokosnüsse zu diesem fairen Preis! Meist gibt es 9er- oder 18er-Pakete von den Trinkkokosnüssen, die den Preis weiter schmälern. Unbedingte Empfehlung!
Lass dich aber nicht schon auf den ersten Blick vom höheren Preis einiger Produkte abschrecken. Der Preis mancher Exoten liegt durchaus im Bereich um die 20€/kg. Das mag zunächst etwas hoch anmuten, aber wir alle wissen wie dramatisch sich die Transportpreise in den letzten beiden Jahren entwickelt haben. Das schlägt hier natürlich auch gut zu Buche. Die spanischen Produkte jedoch sind teils um einiges günstiger, als sie bei uns in den Supermärkten oder Bioläden zu haben sind. Vor allem, wenn man auf die 3-, 4- oder 5kg-Boxen zurückgreift. Da bekommst du oft Cherimoyas für 5€/kg (im Bioladen: 9€/kg), Avocados für 5€/kg (im Bioladen: 2,50€/Stück!) oder Mangos für 6€/kg (im Bioladen: 3€/Stück) direkt vom Kleinerzeuger. Ist es dir zu viel? Ich bin sicher, dass auch Verwandte oder enge Freunde dir davon etwas abnehmen.
Was man allerdings bei dem preislichen Vergleich der Früchte nicht vergessen darf (und ich hoffe, dass ist mit meinen Beschreibungen oben deutlich geworden): Bei Jurassic Fruit erhältst du Früchte, die geschmacklich und in Bezug auf Nährstoffgehalt sowie Frische einfach unschlagbar sind. Pro Gramm Frucht bekommt dein Körper ein Vielfaches an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen! Deine Gesundheit und dein Körper werden es dir danken, wenn du hin und wieder die Produkte von Jurassic Fruit zurückgreifst. Und sei es anfangs nur, wenn du dir einmal zu besonderen Gelegenheiten wie deinem Geburtstag etwas gönnen möchtest.
Um noch etwas für Motivation zu sorgen, habe ich einen Gutscheincode für dich: Chronisch-Zufrieden
Damit erhältst du als Neukunde bei deiner ersten Bestellung 10% Rabatt bei Jurassic Fruit.

Braucht es überhaupt tropische Früchte?
Gerade in der heutigen Zeit, in der alle über Umweltschutz und Nachhaltigkeit sprechen liegt es nahe, tropische Früchte wegen ihrem langen Transportweg zu meiden und auf Obst aus dem eigenen Garten oder aus der Region zurückzugreifen. Und ja, natürlich macht Letzteres Sinn! Auch ich versuche, alles was die nähere Umgebung hergibt, so oft und gut wie möglich zu nutzen und zu verarbeiten. Dieses Streben nach Saisonalität, Regionalität und der damit verbundenen Nachhaltigkeit entwickelt man als Rohköstler ganz automatisch. Immerhin möchte man Mutter Natur so gut es geht schützen, da sie uns so wundervolle Produkte zur Verfügung stellt.
Unter anderem deshalb hat man aus meiner Sicht als Rohköstler, der sich gelegentlich tropische Früchte bestellt ein deutlich nachhaltigeres Essverhalten als der Durchschnittsmensch. Warum aber überhaupt tropische Früchte? Kann man die nicht einfach ganz weglassen?
Ja, kann man theoretisch schon. Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied zwischen heimischen und tropischen Früchten.
Erstere werden seit Jahrhunderten von uns Menschen gezüchtet, z.B. auf besseren Ertrag, mehr Süße, weniger Kerne. Das heißt, wir verändern oder „entwickeln“ unsere heimischen Früchte so, dass sie unseren Anforderungen – wie dem Geschmack – besser entsprechen. Natürlich gibt es auch „alte“ Sorten, bei denen dieser Prozess noch nicht so weit fortgeschritten ist, aber im Kern bleibt es dasselbe.
Bei den tropischen Früchten hingegen gibt es nicht wenige Vertreter (z.B. Durian, Cempedak oder Jackfrucht), die seit Jahrmillionen unverändert wild in den Tropen wachsen. Meist sehen diese Früchte auch noch sehr urzeitlich aus, wie an der Durian im Beitragsbild ganz oben zu sehen. In diesem Artikel zur Rohkost habe ich beschrieben, dass unsere menschlichen Gene vor Millionen von Jahren in den Tropen Afrikas geprägt wurden. Sprich, unser Körper und ganz besonders unsere Gene kennen diese tropischen Früchte seit jeher. Dass ist in einer Hinsicht ganz entscheidend, nämlich dass mit diesen wirklich alten und ursprünglichen Früchten unser Ernährungsinstinkt noch am Besten funktioniert. Oder anders ausgedrückt: Wenn wir wieder lernen möchten, die Signale unseres Körpers in Bezug auf Nahrungsaufnahme zu erkennen und danach zu handeln, gelingt dies anfangs mit tropischen Früchten besonders gut! Wenn du gerne erfahren möchtest, was es mit dem Ernährungsinstinkt auf sich hat, melde dich gerne bei mir. Wenn du gerne ein Praxis-Wochenende (nur du + ich) haben und am eigenen Leib den Ernährungsinstinkt erleben möchtest, schau dir gerne dieses Angebot an. Du wirst fasziniert sein, auf welch tiefer Ebene diese tropischen Früchte uns befriedigen können, wenn sie richtig ausgewählt wurden.
Ich freue mich auf deine Anfrage!
Liebe Grüße,
Christoph