Bauernbro(h)t – schnell, gesund und vielseitig

„Aber was ist mit Brot?“ – eine sehr häufige Frage, wenn es um das Thema Rohkost geht. „Vermisst du das nicht?“ Kein Wunder, sind doch Viele von uns sehr stark geprägt auf „unser täglich Brot“. Wir sind immerhin damit aufgewachsen. Auf der anderen Seite hört oder liest man jedoch regelmäßig (zu Recht), dass Brot gar nicht so gesund ist. Mangels Alternative wird es aber oft mit schlechtem Gewissen weiter gegessen, obwohl man doch eigentlich damit aufhören wollte. Wenn du auch in diesem Dilemma steckst und verzweifelt einen Ausweg suchst (oder du einfach neugierig bist), lies bitte weiter! Ich habe ein geniales Rezept für dich: Bauernbro(h)t!

Was diese Cracker auszeichnet:

  • Sie sind mit etwas Übung in gerade einmal 10 Minuten zubereitet und damit prima für dich geeignet, wenn du wenig Zeit hast
  • Da sie nicht bei hohen Temperaturen gebacken werden, entstehen keine gesundheitsschädlichen Stoffe wie z.B. Acrylamid
  • Durch das schonende Dörren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten wie z.B. die in unserer Ernährung ohnehin sehr raren Omega3-Fettsäuren in den Leinsamen (wenn du mehr darüber wissen möchtest, schaue dir gerne diesen Beitrag an)
  • Aber auch der enthaltene Buchweizen ist ein regionales Kraftpaket und deiner Gesundheit förderlich (ich habe ihm deswegen einen eigenen Beitrag gewidmet)
  • Geschmacklich sind sie quasi identisch mit herkömmlichem Bauernbrot, sodass du deine Gelüste auf gesunde Art und Weise befriedigen kannst
  • Durch die Trocknung und lange Haltbarkeit lassen sie sich ideal auf Wanderungen, Reisen oder in die Arbeit mitnehmen – ganz ohne Kühlung!
  • Sie sind enorm vielseitig einsetzbar – Anregungen dazu gibt es gleich nach dem Rezept.

Du benötigst:

  • 150g goldene oder braune Leinsamen
  • 300ml Wasser
  • 200g Buchweizen
  • 1TL Salz
  • 1EL Kümmel
  • 1EL Koriandersamen
  • Dörrgerät

 

Zubereitung:

Die Leinsamen mit dem Mixer schroten und in einer Schüssel mit dem Wasser vermengen. Etwa 10 Minuten quellen lassen. Das Salz, den Kümmel und die Koriandersamen hinzugeben und unterrühren. Dann den Buchweizen im Mixer zu Mehl mahlen und dieses in die Leinsamen-Schüssel geben. Gut zu einem Teig verkneten und gleichmäßig auf Dörrfolien verstreichen. Wenn du keine Dörrfolien zuhause hast, eignet sich auch ganz normales Backpapier. Dieses verhindert, dass dir der Teig durch das Dörrgitter läuft. Sobald du den Teig dünn aufgetragen hast, kannst du den Teig mit einem Messer gleich in kleine Vierecke oder die von dir gewünschte Form schneiden, welche das Bauernbro(h)t später haben soll. Die Einschnitte dienen als „Sollbruchstelle“, damit die Cracker später gut auseinander gebrochen werden können.  Den Teig etwa 10 Stunden bei etwa 42°C trocknen. Nach ca. 3-4 Stunden das Bauernbro(h)t wenden und ohne die Dörrfolien bzw. das Backpapier weiter dörren.

 

Tipp:

Wenn du das Bauernbro(h)t etwas dicker lässt, kannst du nach etwa 6-7 Stunden bereits die erste Hälfte aus dem Dörrgerät nehmen und warm genießen. Dadurch hat es noch mehr Brot-Charakter. Die zweite Hälfte solltest du (sofern du nicht alles sofort aufisst) aus Haltbarkeitsgründen mindestens die 10 Stunden dörren. Eingewickelt in Backpapier und luftdicht verschlossen hält das Bauernbro(h)t dann viele Tage bis wenige Wochen. Du kannst also auch gleich die doppelte Menge machen. 🙂

 

Wie lässt sich das Bauernbro(h)t aber nun ideal verwenden? Hier sind ein paar Anregungen:

  • Bestreiche die Cracker mit Gemüseaufstrichen (z.B. von Zwergenwiese) oder selbst gemachten Dips (z.B. Guacamole)
  • Wenn du an qualitativ hochwertige Rohmilchbutter kommst – perfekt. Rauf auf´s Bauernbro(h)t, zusammen mit etwas Salz und Bär- oder Schnittlauch
  • Sandwich-Style: Belege die Cracker mit ein paar Scheiben guter Bio-Salami, Bergkäse und Gurke. Als Topping vielleicht Alfalfa-Sprossen oder Kresse? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
    Probier das Bauernbro(h)t gleich aus, du wirst es nicht bereuen.